hereinstecken

hereinstecken
her|ein||ste|cken 〈V. tr.; hat〉 = hereinstrecken
Die Buchstabenfolge her|ein... kann auch he|rein... getrennt werden.

* * *

he|r|ein|ste|cken <sw. V.; hat:
von dort draußen hierher nach drinnen stecken:
den Kopf zur Tür h.

* * *

he|rein|ste|cken <sw. V.; hat: in etw., von dort draußen hierher nach drinnen stecken: den Kopf zur Tür h.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hereinstecken — erensteche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hereinstecken — he|r|ein|ste|cken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • reinstecken — rein||ste|cken 〈V. tr.; hat; umg.〉 hineinstecken * * * rein|ste|cken <sw. V.; hat (ugs.): hinein , hereinstecken. * * * rein|ste|cken <sw. V.; hat (ugs.): hinein , hereinstecken …   Universal-Lexikon

  • Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf …   Universal-Lexikon

  • Tür — Portal; Entree; Pforte; Einlass; Eingang; Durchgang * * * Tür [ty:ɐ̯], die; , en: 1. a) Öffnung von bestimmter Breite und Höhe in einer Wand, Mauer o. Ä., die den Zugang zu einem Raum, Gebäude o. Ä. ermöglicht: die Tür öffnen …   Universal-Lexikon

  • hereinstrecken — ◆ her|ein||stre|cken 〈V. tr.; hat〉 von (dort) draußen nach (hier) drinnen strecken; Sy hereinstecken ● sie streckte den Kopf zur Tür herein ◆ Die Buchstabenfolge her|ein... kann auch he|rein... getrennt werden …   Universal-Lexikon

  • herein- — he·rein [hɛ rain ] im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit herein werden nach folgendem Muster gebildet: hereinkommen kam herein hereingekommen herein bezeichnet die Richtung von irgendwo (draußen) nach drinnen, häufig zum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”